Häufig gestellte Fragen (Frequently Asked Questions / FAQ)
Wenn du Fragen zu unserem Service hast, ist dies ein guter Ort, um nach Antworten zu suchen.
Deine Frage ist nicht dabei? Nimm einfach Kontakt mit uns
auf.
Datensammlung
Woher wisst ihr, welche Technologien von einer Website verwendet werden?
Unser System ruft - ähnlich einer Suchmaschine - einzelne Webseiten auf und analysieren
die
zurückgelieferten Ergebnisse. D.h. Wir nutzen in erster Linie die von der Website selbst
bereitgestellten - und damit öffentlich verfügbaren - Informationen.
Darüber hinaus nutzen wir weitere öffentlich zugängliche Informationen aus Quellen wie
Tranco, Google usw.
Wie genau funktioniert eure Website-Analyse?
Diese Frage bis ins kleinste Detail zu beantworten würde sicherlich den Rahmen dieser
FAQ
sprengen. Vereinfacht lässt sich die Arbeitsweise des Systems jedoch wie folgt
beschreiben:
Wir rufen einzelne Webseiten (Dateien) auf und durchsuchen das zurückgelieferte Ergebnis
nach bestimmten Indikatoren, die den Einsatz einer speziellen Technologie erkennen
lassen.
Das heißt, wie haben uns jede einzelne Technologie genau angesehen und individuelle
Identifikatoren gesucht, die durch Ihre Existenz (oder durch ihr Fehlen) darauf
hinweisen,
dass eine spezielle Technologie verwendet wird.
Im folgenden dazu ein paar Beispiele:
DNS-Einträge (z.B. Adresse des Web-Servers).
Whois-Informationen.
HTTP-Header, zum Beispiel Cookies.
Die URL-Struktur einer Website (z.B. Ordner-Namen).
Das Vorhandensein (oder fehlen) speziellen Dateien.
Inhalte von aufgerufenen Dateien.
HTML-Befehle (zum Beispiel der lang=... - Befehl).
CSS-Code (z.B. Klassen-Namen).
JavaScript-Code (z.B. Variablen- oder Funktions-Namen).
Zusätzlich nutzen wir Abhängigkeiten zwischen Technologien aus. Wenn wir beispielsweise
eine
Domain finden, die WordPress als Technologie verwendet, so ist klar, dass sie
auch
PHP verwenden muss (da WordPress in PHP programmiert wurde).
Sollte dir eine Technologie fehlen, so bitten wir dich, uns dies
mitzuteilen. Wir schauen uns gerne an, ob bzw.
wie
wir diese Technologie mit aufnehmen können.
Wir haben viel Zeit damit verbracht (und tun es immer noch!), unser System zu erstellen
und zu optimieren.
Wie genau sind eure Angaben?
Unsere Angaben beruhen auf den Ergebnissen, die uns die Webseiten-Betreiber freiwillig
übermitteln - kombiniert mit anderen - ebenfalls öffentlich zugänglichen
Informationen.
Da wir weder einen Einfluss auf die übermittelten, noch auf die öffentlich zugänglichen
Daten haben, ist es unmöglich, dass die von uns angenommenen bzw. herausgegebenen Daten
zu 100% korrekt sind.
Wir geben jedoch unser Bestes, so genau wie möglich zu sein - und wir denken, dass uns
dies sehr
gut gelingt.
Wie oft untersucht ihr eine Website?
Das hängt von vielen Faktoren ab - deshalb können wir dazu leider keine genaue Aussage
treffen. Als grobe Richtlinie dürfte so ca. alle 4 Wochen gelten.
Manchmal öfter, manchmal seltener.
Analysiert ihr nur die Startseite oder auch Unterseiten oder Subdomains?
Welche Seiten wir genau analysieren hängt von der verwendeten Technologie ab.
Subdomains zählen bei uns in den meisten Fällen als eigenständige Domains und werden
deshalb getrennt untersucht.