Website-Details
beta.speedtest.net

beta.speedtest.net

Hier findest du die wichtigsten Informationen, die wir über beta.speedtest.net in unserem System gesammelt haben. Wir hoffen, wir können dir damit weiterhelfen, das Internet und seinen Aufbau besser zu verstehen...

Speedtest by Ookla - The Global Broadband Speed Test

Sprache: Englisch

Charset: utf-8

Description: Use Speedtest on all your devices with our free desktop and mobile apps.

Keywords: ookla,speed,test,speedtest,speed test,bandwidth speed test,internet speed test,broadband speed test,speakeasy,flash,cnet,internet,network,connection,broadband,bandwidth,latency,ping,throughput,download,upload,connection,dsl,adsl,cable,t1,isp,voip,ip,ip...

Robots-Anweisung: noindex

Viewport: width=device-width, initial-scale=1.0, minimal-ui

Sicherheit und Einstufung

Die Website enthält laut CLOUDFLARE keine bedenklichen Inhalte und kann sowohl von Minderjährigen als auch in der Arbeit genutzt werden.

Verwendete Technologien

  • Apple Sign-in

    Apple Sign-in basiert auf OAuth 2.0 und OpenID Connect und bietet Nutzern eine datenschutzfreundliche Möglichkeit, sich bei Websites und Apps anzumelden.

  • Google Sign-in

    Google Sign-In ist ein sicheres Authentifizierungssystem, das den Aufwand für die Anmeldung für die Nutzer verringert, indem es ihnen ermöglicht, sich mit ihrem Google-Konto anzumelden.

  • Google Tag Manager

    Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System (TMS), mit dem Sie Messcodes und zugehörige Codefragmente, die als Tags bezeichnet werden, schnell und einfach auf Ihrer Website oder mobilen App aktualisieren können.

  • Open Graph

    Open Graph ist ein Protokoll, das dazu dient, jede beliebige Webseite in den Social Graph zu integrieren.

  • Pure CSS

    Pure CSS ist ein Satz kleiner, reaktionsfähiger CSS-Module, die in Webprojekten verwendet werden können.

  • PWA

    Progressive Web-Apps (PWAs) sind Web-Apps, die mit modernen APIs erstellt und erweitert werden, um verbesserte Funktionen, Zuverlässigkeit und Installationsmöglichkeiten zu bieten und gleichzeitig jeden, überall und auf jedem Gerät zu erreichen - und das alles mit einer einzigen Codebasis.