Website-Details
www.getgoods.com
Die Website goodfriend.de ist eine direkte Weiterleitung zu www.getgoods.com
Deshalb siehst du gerade den Überblick von www.getgoods.com.
Falls du jedoch lieber den Überblick der Website goodfriend.de sehen möchtest, dann klicke bitte hier .

www.getgoods.com

Hier findest du die wichtigsten Informationen, die wir über www.getgoods.com in unserem System gesammelt haben. Wir hoffen, wir können dir damit weiterhelfen, das Internet und seinen Aufbau besser zu verstehen...

getgoods – smart shopping | Shop für Elektronik, Technik, Werkzeug & mehr

Sprache: Deutsch

Charset: utf-8

Description: getgoods Online Shop » Jetzt günstig & sicher einkaufen! » Riesen Auswahl ✓ Top Marken ✓ ✩ Top Kundenbewertung ✓ » Gratis Versand mit Versandkostenflatrate!

Keywords: Computer, Büro, Kommunikation, Tontechnik, Unterhaltungselektronik, Foto, Video, Auto, Navigation, Akku, Lader, Batterien, Stromversorgung, Elektromaterial, Haus, Garten, Freizeit, Sicherheit, Licht, Werkzeug, Messtechnik, Kabel, Zubehör, Bauelemente

Author: get your goods GmbH

Robots-Anweisung: INDEX,FOLLOW

Viewport: width=device-width, height=device-height, initial-scale=1, maximum-scale=5

Sicherheit und Einstufung

Die Website enthält laut CLOUDFLARE keine bedenklichen Inhalte und kann sowohl von Minderjährigen als auch in der Arbeit genutzt werden.

Rechtliches / Kontakt

Impressum:
https://www.getgoods.com/at-de/imprint.html

Kontakt:
https://www.getgoods.com/at-de/main/help_center.html

Der Betreiber dieser Domain befindet sich in 92533 Wernberg

Sämtliche Sub-Domains der Haupt-Domain getgoods.com

getgoods.com , www.getgoods.com

Verwendete Technologien

  • Akamai mPulse

    Akamai mPulse ist eine Real User Monitoring (RUM)-Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, Probleme mit der Website- und Anwendungsperformance zu überwachen, zu finden und zu beheben.

  • Akamai

    Akamai ist ein globaler Anbieter von Content Delivery Network (CDN)-Dienstleistungen für die Bereitstellung von Medien und Software sowie von Cloud-Sicherheitslösungen.

  • Apache HTTP Server

    Apache ist eine freie und quelloffene, plattformübergreifende Webserver-Software.

  • Boomerang

    boomerang ist eine JavaScript-Bibliothek, die die Ladezeit einer Seite misst, die von echten Nutzern erlebt wird, allgemein RUM (Real User Measurement) genannt.

  • Criteo

    Criteo bietet personalisiertes Retargeting an, das mit Internet-Händlern zusammenarbeitet, um personalisierte Online-Display-Anzeigen für Verbraucher zu schalten, die zuvor die Website des Werbenden besucht haben.

  • Friendly Captcha

    Friendly Captcha ist eine Proof-of-Work-basierte Lösung, bei der das Gerät des Benutzers die gesamte Arbeit übernimmt.

  • Google Tag Manager

    Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System (TMS), mit dem Sie Messcodes und zugehörige Codefragmente, die als Tags bezeichnet werden, schnell und einfach auf Ihrer Website oder mobilen App aktualisieren können.

  • Handlebars

    Handlebars ist eine JavaScript-Bibliothek, mit der wiederverwendbare Webseitenvorlagen erstellt werden können.

  • HSTS

    HTTP Strict Transport Security (HSTS) teilt den Browsern mit, dass der Zugriff auf die Website nur über HTTPS erfolgen darf.

  • HTTP/3

    HTTP/3 ist die dritte Hauptversion des Hypertext Transfer Protocol, das für den Informationsaustausch im World Wide Web verwendet wird.

  • jQuery

    jQuery ist eine JavaScript-Bibliothek, eine kostenlose Open-Source-Software, die das Traversieren und Manipulieren des HTML-DOM-Baums sowie die Ereignisbehandlung, CSS-Animation und Ajax vereinfacht.

  • jsDelivr

    JSDelivr ist ein kostenloses öffentliches CDN für Open-Source-Projekte. Es kann Webdateien direkt von der npm-Registry und GitHub-Repositories ohne jegliche Konfiguration bereitstellen.

  • Priority Hints

    Priority Hints bietet Entwicklern einen Mechanismus, um Browsern eine relative Priorität zu signalisieren, die sie beim Abrufen von Ressourcen berücksichtigen können.

  • Swiper

    Swiper ist eine JavaScript-Bibliothek, die moderne Touch-Slider mit hardware-beschleunigten Übergängen erstellt.