Website-Details
www.mein-adventskalender.de
Die Website mein-adventskalender.de ist eine direkte Weiterleitung zu www.mein-adventskalender.de
Deshalb siehst du gerade den Überblick von www.mein-adventskalender.de.
Falls du jedoch lieber den Überblick der Website mein-adventskalender.de sehen möchtest, dann klicke bitte hier .

www.mein-adventskalender.de

Hier findest du die wichtigsten Informationen, die wir über www.mein-adventskalender.de in unserem System gesammelt haben. Wir hoffen, wir können dir damit weiterhelfen, das Internet und seinen Aufbau besser zu verstehen...

Adventskalender 2025 | ultimative Bestenliste - Adventskalender Ideen – Adventskalender Füllen – Weihnachtskalender

Sprache: Deutsch

Charset: utf-8

Description: Die besten Adventskalender 2025 von allen bekannten Brands als auch kleinen Manufakturen - und wir zeigen euch, wo ihr sie günstig kaufen könnt.

Robots-Anweisung: max-snippet:-1,max-image-preview:large,max-video-preview:-1

Viewport: width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no

Sicherheit und Einstufung

Die Website enthält laut CLOUDFLARE keine bedenklichen Inhalte und kann sowohl von Minderjährigen als auch in der Arbeit genutzt werden.

Rechtliches / Kontakt

Impressum:
https://www.mein-adventskalender.de/impressum/

Der Betreiber dieser Domain befindet sich in 64625 Bensheim

Sämtliche Sub-Domains der Haupt-Domain mein-adventskalender.de

mein-adventskalender.de , www.mein-adventskalender.de

Verwendete Technologien

  • a3 Lazy Load

    a3 Lazy Load ist ein mobiles, sehr einfach zu bedienendes Plugin, das die Ladegeschwindigkeit von Websites beschleunigt.

  • Backbone.js

    BackboneJS ist eine JavaScript-Bibliothek, die es erlaubt, clientseitige Anwendungen zu entwickeln und zu strukturieren, die in einem Webbrowser laufen.

  • Clicky

    Clicky ist ein Web-Analyse-Tool, das Ihnen hilft, Echtzeit-Analysen einschließlich Spionage-Ansicht zu erhalten.

  • Cloudflare Bot Management

    Die Bot-Management-Lösung von Cloudflare identifiziert und entschärft automatisierten Traffic, um Websites vor bösartigen Bots zu schützen.

  • Cloudflare Browser Insights

    Cloudflare Browser Insights ist ein Tool, das die Leistung von Websites aus der Sicht der Nutzer misst.

  • Cloudflare

    Cloudflare ist ein Unternehmen für Web-Infrastruktur und Website-Sicherheit, das Content-Delivery-Network-Services, DDoS-Abwehr, Internet-Sicherheit und verteilte Domain-Name-Server-Services anbietet.

  • Genesis theme

    Das Genesis-Theme ist ein WordPress-Theme, das mit dem Genesis-Framework von Studiopress entwickelt wurde.

  • Google Tag Manager

    Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System (TMS), mit dem Sie Messcodes und zugehörige Codefragmente, die als Tags bezeichnet werden, schnell und einfach auf Ihrer Website oder mobilen App aktualisieren können.

  • HSTS

    HTTP Strict Transport Security (HSTS) teilt den Browsern mit, dass der Zugriff auf die Website nur über HTTPS erfolgen darf.

  • jQuery

    jQuery ist eine JavaScript-Bibliothek, eine kostenlose Open-Source-Software, die das Traversieren und Manipulieren des HTML-DOM-Baums sowie die Ereignisbehandlung, CSS-Animation und Ajax vereinfacht.

  • Kinsta

    Kinsta ist ein verwalteter WordPress-Hosting-Anbieter, der die Google Cloud Platform nutzt, um leistungsstarke, sichere und benutzerfreundliche Hosting-Lösungen für WordPress-Websites anzubieten.

  • MySQL

    MySQL ist ein quelloffenes relationales Datenbankmanagementsystem.

  • Ninja Forms

    Ninja Forms ist der WordPress-Formularersteller.

  • Open Graph

    Open Graph ist ein Protokoll, das dazu dient, jede beliebige Webseite in den Social Graph zu integrieren.

  • PHP

    PHP ist eine universelle Skriptsprache für die Webentwicklung.

  • Pinterest

    Pinterest ist ein Dienst zum Teilen von Bildern und sozialen Medien, der das Speichern und Entdecken von Informationen ermöglicht.

  • Skimlinks

    Skimlinks ist eine Plattform zur Monetarisierung von Inhalten für Online-Publisher.

  • Underscore.js

    Underscore.js ist eine JavaScript-Bibliothek, die Hilfsfunktionen für gängige Programmieraufgaben bietet. Sie ist vergleichbar mit den Funktionen von Prototype.js und der Sprache Ruby, entscheidet sich aber für ein funktionales Programmierdesign, anstatt Objektprototypen zu erweitern.

  • WordPress

    WordPress ist ein kostenloses und quelloffenes Content-Management-System, das in PHP geschrieben und mit einer MySQL- oder MariaDB-Datenbank gekoppelt ist. Zu den Funktionen gehören eine Plugin-Architektur und ein Vorlagensystem.