Website-Details
www.eurosport.fr
Die Website video.eurosport.fr ist eine direkte Weiterleitung zu www.eurosport.fr
Deshalb siehst du gerade den Überblick von www.eurosport.fr.
Falls du jedoch lieber den Überblick der Website video.eurosport.fr sehen möchtest, dann klicke bitte hier .

www.eurosport.fr

Hier findest du die wichtigsten Informationen, die wir über www.eurosport.fr in unserem System gesammelt haben. Wir hoffen, wir können dir damit weiterhelfen, das Internet und seinen Aufbau besser zu verstehen...

Sport infos, vidéos & résultats en direct - Eurosport

Sprache: Französisch

Charset: utf-8

Description: Eurosport est votre destination pour toute l'actualité sportive, vidéos à la demande, commentaires et résumés: le tout en un même lieu. Suivez vos évènements sportifs favoris.

Robots-Anweisung: index,follow,max-snippet:-1,max-image-preview:large,max-video-preview:-1

Viewport: width=device-width, initial-scale=1, maximum-scale=5

Sicherheit und Einstufung

Die Website enthält laut CLOUDFLARE keine bedenklichen Inhalte und kann sowohl von Minderjährigen als auch in der Arbeit genutzt werden.

Verwendete Technologien

  • Akamai mPulse

    Akamai mPulse ist eine Real User Monitoring (RUM)-Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, Probleme mit der Website- und Anwendungsperformance zu überwachen, zu finden und zu beheben.

  • Boomerang

    boomerang ist eine JavaScript-Bibliothek, die die Ladezeit einer Seite misst, die von echten Nutzern erlebt wird, allgemein RUM (Real User Measurement) genannt.

  • Cart Functionality

    Websites, die einen Einkaufswagen oder eine Kassenseite haben, entweder über eine bekannte E-Commerce-Plattform oder eine benutzerdefinierte Lösung.

  • HSTS

    HTTP Strict Transport Security (HSTS) teilt den Browsern mit, dass der Zugriff auf die Website nur über HTTPS erfolgen darf.

  • Open Graph

    Open Graph ist ein Protokoll, das dazu dient, jede beliebige Webseite in den Social Graph zu integrieren.

  • Priority Hints

    Priority Hints bietet Entwicklern einen Mechanismus, um Browsern eine relative Priorität zu signalisieren, die sie beim Abrufen von Ressourcen berücksichtigen können.