Website-Details
www.yomiuri.co.jp
Die Website yomidr.yomiuri.co.jp ist eine direkte Weiterleitung zu www.yomiuri.co.jp
Deshalb siehst du gerade den Überblick von www.yomiuri.co.jp.
Falls du jedoch lieber den Überblick der Website yomidr.yomiuri.co.jp sehen möchtest, dann klicke bitte hier .

www.yomiuri.co.jp

Hier findest du die wichtigsten Informationen, die wir über www.yomiuri.co.jp in unserem System gesammelt haben. Wir hoffen, wir können dir damit weiterhelfen, das Internet und seinen Aufbau besser zu verstehen...

読売新聞オンライン : ニュース&お得サイト

Sprache: Japanisch

Charset: utf-8

Description: 【読売新聞】読売新聞オンラインは読売新聞のニュース・情報サイト。社会、スポーツ、政治、経済、国際などの最新ニュースや教育、医療などの読み物、映像ニュースも充実。ポケモン、発言小町、クーポンやプレゼントも。2019年2月にYOMIURI...

Robots-Anweisung: max-image-preview:large

Viewport: width=device-width, initial-scale=1.0, minimum-scale=1

Sicherheit und Einstufung

Die Website enthält laut CLOUDFLARE keine bedenklichen Inhalte und kann sowohl von Minderjährigen als auch in der Arbeit genutzt werden.

Verwendete Technologien

  • Google Publisher Tag

    Google Publisher Tag (GPT) ist eine Anzeigen-Tagging-Bibliothek für Google Ad Manager, die zur dynamischen Erstellung von Anzeigenanforderungen verwendet wird.

  • HSTS

    HTTP Strict Transport Security (HSTS) teilt den Browsern mit, dass der Zugriff auf die Website nur über HTTPS erfolgen darf.

  • jQuery

    jQuery ist eine JavaScript-Bibliothek, eine kostenlose Open-Source-Software, die das Traversieren und Manipulieren des HTML-DOM-Baums sowie die Ereignisbehandlung, CSS-Animation und Ajax vereinfacht.

  • MySQL

    MySQL ist ein quelloffenes relationales Datenbankmanagementsystem.

  • Open Graph

    Open Graph ist ein Protokoll, das dazu dient, jede beliebige Webseite in den Social Graph zu integrieren.

  • PHP

    PHP ist eine universelle Skriptsprache für die Webentwicklung.

  • Slick
  • Varnish

    Varnish is a reverse caching proxy.

  • WordPress

    WordPress is a free and open-source content management system written in PHP and paired with a MySQL or MariaDB database. Features include a plugin architecture and a template system.