Website-Details
tobias.meggendorfer.de

tobias.meggendorfer.de

Hier findest du die wichtigsten Informationen, die wir über tobias.meggendorfer.de in unserem System gesammelt haben. Wir hoffen, wir können dir damit weiterhelfen, das Internet und seinen Aufbau besser zu verstehen...

Tobias Meggendorfer

Sprache: Englisch

Charset: utf-8

Description: Assistant Professor at Lancaster University Leipzig. Researching risk-aware verification of probabilistic systems.

Generator: Jekyll v4.2.2

Viewport: width=device-width, initial-scale=1

Sicherheit und Einstufung

Die Website enthält laut CLOUDFLARE keine bedenklichen Inhalte und kann sowohl von Minderjährigen als auch in der Arbeit genutzt werden.

Sämtliche Sub-Domains der Haupt-Domain meggendorfer.de

meggendorfer.de , tobias.meggendorfer.de

Verwendete Technologien

  • Bootstrap

    Bootstrap ist ein kostenloses und quelloffenes CSS-Framework, das auf die reaktionsschnelle, mobilfreundliche Front-End-Webentwicklung ausgerichtet ist. Es enthält CSS- und JavaScript-basierte Designvorlagen für Typografie, Formulare, Schaltflächen, Navigation und andere Oberflächenkomponenten.

  • HSTS

    HTTP Strict Transport Security (HSTS) teilt den Browsern mit, dass der Zugriff auf die Website nur über HTTPS erfolgen darf.

  • Jekyll

    Jekyll ist ein Blog-fähiger, statischer Website-Generator für persönliche, Projekt- oder Organisations-Websites.

  • jQuery

    jQuery ist eine JavaScript-Bibliothek, eine kostenlose Open-Source-Software, die das Traversieren und Manipulieren des HTML-DOM-Baums sowie die Ereignisbehandlung, CSS-Animation und Ajax vereinfacht.

  • Open Graph

    Open Graph ist ein Protokoll, das dazu dient, jede beliebige Webseite in den Social Graph zu integrieren.

  • Ruby

    Ruby ist eine objektorientierte Open-Source-Programmiersprache.

  • WEBrick

    WEBrick ist eine leichtgewichtige HTTP-Server-Bibliothek in Ruby, die zur Standardbibliothek gehört und hauptsächlich für die lokale Entwicklung und das Testen von Ruby-Webanwendungen verwendet wird.

DNS-Einträge