Website-Details
www.berlin2023.org

www.berlin2023.org

Hier findest du die wichtigsten Informationen, die wir über www.berlin2023.org in unserem System gesammelt haben. Wir hoffen, wir können dir damit weiterhelfen, das Internet und seinen Aufbau besser zu verstehen...

Special Olympics World Games Berlin 2023 / 17. bis 25. Juni

Sprache: Deutsch

Charset: utf-8

Description: Die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung erstmals in Deutschland: Ein rauschendes Fest des Sports - für mehr Anerkennung und Teilhabe.

Keywords: Berlin 2023,inklusive Sportveranstaltung

Viewport: width=device-width, initial-scale=1, minimum-scale=1, maximum-scale=5

Sicherheit und Einstufung

Die Website enthält laut CLOUDFLARE keine bedenklichen Inhalte und kann sowohl von Minderjährigen als auch in der Arbeit genutzt werden.

Rechtliches / Kontakt

Impressum:
https://www.berlin2023.org/de/impressum

Kontakt:
https://www.berlin2023.org/de/ueber-uns/kontakt

Der Betreiber dieser Domain befindet sich in 10243 Berlin

Sämtliche Sub-Domains der Haupt-Domain berlin2023.org

assets.berlin2023.org , berlin2023.org , www.berlin2023.org

Verwendete Technologien

  • Amazon CloudFront

    Amazon CloudFront ist ein schneller Content Delivery Network (CDN)-Service, der Daten, Videos, Anwendungen und APIs mit geringer Latenz und hohen Übertragungsgeschwindigkeiten sicher an Kunden in aller Welt liefert.

  • Amazon Web Services

    Amazon Web Services (AWS) ist eine umfassende Plattform für Cloud-Dienste, die Rechenleistung, Datenbankspeicher, Inhaltsbereitstellung und andere Funktionen bietet.

  • Brightspot
  • Cart Functionality

    Websites, die einen Einkaufswagen oder eine Kassenseite haben, entweder über eine bekannte E-Commerce-Plattform oder eine benutzerdefinierte Lösung.

  • Envoy

    Envoy ist ein Open-Source-Edge- und Service-Proxy, der für Cloud-native Anwendungen entwickelt wurde.

  • Facebook Pixel

    Das Facebook-Pixel ist ein Analysetool, mit dem Sie die Wirksamkeit Ihrer Werbung messen können.

  • Google Analytics

    Google Analytics ist ein kostenloser Webanalysedienst, der den Website-Verkehr verfolgt und berichtet.

  • Google Tag Manager

    Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System (TMS), mit dem Sie Messcodes und zugehörige Codefragmente, die als Tags bezeichnet werden, schnell und einfach auf Ihrer Website oder mobilen App aktualisieren können.

  • Java

    Java ist eine klassenbasierte, objektorientierte Programmiersprache, die so konzipiert ist, dass möglichst wenig Implementierungsabhängigkeiten bestehen.

  • Open Graph

    Open Graph ist ein Protokoll, das dazu dient, jede beliebige Webseite in den Social Graph zu integrieren.

  • YouTube

    YouTube ist ein Video-Sharing-Dienst, bei dem Nutzer ihr eigenes Profil erstellen, Videos hochladen, andere Videos ansehen, mögen und kommentieren können.