Website-Details
www.exercise.com

www.exercise.com

Hier findest du die wichtigsten Informationen, die wir über www.exercise.com in unserem System gesammelt haben. Wir hoffen, wir können dir damit weiterhelfen, das Internet und seinen Aufbau besser zu verstehen...

Fitness Business Software to Grow Revenue 🚀 | Exercise.com

Sprache: Englisch

Charset: utf-8

Description: Why are you using the same software as your hairdresser to run your fitness business? Try the all-in-one software platform powering the next generation of fitness businesses.

Generator: All in One SEO Pro (AIOSEO) 4.7.9

Robots-Anweisung: index, follow, max-video-preview:-1, max-image-preview:large, max-snippet:-1

Viewport: width=device-width, initial-scale=1

Sicherheit und Einstufung

Die Website enthält laut CLOUDFLARE keine bedenklichen Inhalte und kann sowohl von Minderjährigen als auch in der Arbeit genutzt werden.

Sämtliche Sub-Domains der Haupt-Domain exercise.com

cdn.exercise.com , cms.exercise.com , exercise.com , www.exercise.com

Verwendete Technologien

  • Ahoy

    Ahoy ist ein Ruby-Gem, das einfache und leistungsstarke Analysen für Ruby on Rails-Anwendungen bietet.

  • All in One SEO Pack

    Das All in One SEO-Plugin optimiert WordPress-Websites und deren Inhalte für Suchmaschinen.

  • Cloudflare Browser Insights

    Cloudflare Browser Insights ist ein Tool, das die Leistung von Websites aus der Sicht der Nutzer misst.

  • Cloudflare

    Cloudflare ist ein Unternehmen für Web-Infrastruktur und Website-Sicherheit, das Content-Delivery-Network-Services, DDoS-Abwehr, Internet-Sicherheit und verteilte Domain-Name-Server-Services anbietet.

  • Google Cloud Trace

    Google Cloud Trace ist ein verteiltes Tracing-System, das Latenzdaten von Anwendungen sammelt und sie in der Google Cloud Console anzeigt.

  • Google Cloud

    Google Cloud ist eine Reihe von Cloud-Computing-Diensten.

  • HSTS

    HTTP Strict Transport Security (HSTS) teilt den Browsern mit, dass der Zugriff auf die Website nur über HTTPS erfolgen darf.

  • Open Graph

    Open Graph ist ein Protokoll, das dazu dient, jede beliebige Webseite in den Social Graph zu integrieren.

  • Priority Hints

    Priority Hints bietet Entwicklern einen Mechanismus, um Browsern eine relative Priorität zu signalisieren, die sie beim Abrufen von Ressourcen berücksichtigen können.

  • PWA

    Progressive Web-Apps (PWAs) sind Web-Apps, die mit modernen APIs erstellt und erweitert werden, um verbesserte Funktionen, Zuverlässigkeit und Installationsmöglichkeiten zu bieten und gleichzeitig jeden, überall und auf jedem Gerät zu erreichen - und das alles mit einer einzigen Codebasis.

  • Ruby on Rails

    Ruby on Rails ist ein serverseitiges Webanwendungs-Framework, das in Ruby geschrieben wurde und der MIT-Lizenz unterliegt.

  • WordPress

    WordPress ist ein kostenloses und quelloffenes Content-Management-System, das in PHP geschrieben und mit einer MySQL- oder MariaDB-Datenbank gekoppelt ist. Zu den Funktionen gehören eine Plugin-Architektur und ein Vorlagensystem.